Der Elternbeirat fördert die Zusammenarbeit zwischen Träger, Einrichtung, Eltern sowie Grundschule und unterstützt bei der Umsetzung des BayKiBiG (Bayerisches
Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz) und BayBEP (Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan).
Das Gremium wird informiert und gehört, bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden und hat dabei eine beratende Funktion.
Die wichtigsten Aufgaben des Elternbeirats im Überblick:
-
Feste organisieren: Der Elternbeirat unterstützt bei Festen, die über das Jahr verteilt im Kindergarten stattfinden und koordiniert die Aufgaben.
-
Aktionen: Der Elternbeirat beteiligt sich an Aktionen, die von Eltern vorgeschlagen werden. Z.B. Geschenk-Aktion zu Weihnachten für Kinder in Not.
-
Beraten: Der Elternbeirat steht dem Kindergartenpersonal sowie dem Träger beratend zur Seite.
-
Bindeglied: Der Elternbeirat ist in erster Linie Sprachrohr der Eltern und trägt die verschiedenen und gemeinsamen Sichtweisen der Eltern (auch anonym) an den
Träger und das pädagogische Personal weiter.
Sonja Schwarz wurde von den Mitgliedern zur Elternbeiratsvorsitzenden
und Julia Föhring zu ihrer Stellvertreterin gewählt.
Ziele und Aufgaben im Einzelnen
Größere Aktivitäten, die man sehen kann:
-
die Aula für St. Martin, Advent, Fasching und Sommerfest dekorieren,
-
bei den Kindergartenfesten helfen,
-
die Leckereien für die Nikolaussocken besorgen und diese dann befüllen,
-
die Feste fotografisch begleiten,
-
oder den Menüpunkt "Elternbeirat" auf dieser Internetseite aktualisieren.
Wichtig:
-
Auch Du kannst Elternbeirat werden!
-
Man kann auch mithelfen, ohne im Elternbeirat zu sein!
Nun wünschen wir uns allen ein schönes, turbulentes, abwechslungsreiches und fröhliches Kindergartenjahr!
Euer Elternbeirat.